Aktuelles
01.12.2023
Weihnachtsgrüße
Wir wünschen Ihnen einen schönen Advent. Nicht umsonst nennt man diese Zeit im Volksmund die „stade Zeit“. Bei Kerzenschein und leckeren Plätzchen kann man runterfahren und sich auf die Weihnachtsfeiertage vorbereiten und einstellen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Weihnachten und gute Erholung zwischen den Jahren!
01.11.2023
Atemaussetzer im Schlaf können krank machen
Wenn jemand im Schlaf unter Atemaussetzern leidet, nennt man dies Schlafapnoe. Der Körper leidet kurzzeitig unter Sauerstoffmangel und gibt sich im Schlaf ein „Wecksignal“. Die Folge ist nicht erholsamer Schlaf. Dadurch ist der Mensch morgens nicht „ausgeschlafen“ – häufige Tagesmüdigkeit ist die Folge und kann zu gefährlichem Sekundenschlaf am Steuer führen. Stellt ein Schlaflabor Atemaussetzer fest, können Zahnärzte in leichteren Fällen mit speziellen „Protrusionsschienen“ die Atemaussetzer reduzieren und die Schlafstörung oft beheben.
01.10.2023
Bei Kindern ist Karies familienabhängig
Forscher in Basel untersuchten, ob man aus der Kariesaktivität eines Kindes auf das Kariesrisiko von Geschwisterkinder schließen kann. Dabei wurden Daten von über 13.000 Schülern ausgewertet. Das Fazit war, dass das Risiko für Geschwister steigt, wenn ältere Geschwister Karies haben. Dies bestätigt entsprechende Studien aus Norwegen und Dänemark zu festgestellten Häufungen von Karies in Familien.
Quelle: zm-online
01.09.2023
Frauen gehen öfter zum Zahnarzt als Männer
Die Krankenkasse Barmer teilte mit, dass im Jahr 2020 mehr Frauen zum Zahnarzt gingen als Männer. Unter 15-Jährigen gebe es kaum eine Abweichung – danach sinkt die Anzahl der Männer ab. Am wenigsten besuchen junge Männer zwischen 25 und 39 Jahren regelmäßig den Zahnarzt – fast 15 Prozent weniger als gleichaltrige Frauen.
Quelle: zm-online
01.08.2023
Zweimal im Jahr zum Zahncheck
Eine Kontrolluntersuchung der Zähne ist mindestens zweimal im Jahr sinnvoll. So sind die Abstände zwischen zwei Kontrollen kurz und eventuelle Zahnschäden können frühzeitig entdeckt und behoben werden. Behandelt man im Anfangsstadium, so muss man weniger „reparieren“. Es geht schneller, ist weniger unangenehm und spart meist auch Kosten.
21.06.2023
Auszubildende gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2023 eine/n Auszubildende/n zur/m Zahnmedizinische Fachangestellte/n (m/w/d)
Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz mit einem modernen und freundlichen Arbeitsumfeld.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail bei Herrn Williams.
13.01.2021
Saubere und sichere Luft für Patienten und Mitarbeiter
Liebe Patientinnen und Patienten,
unser Motto lautet: „Sicherheit geht vor!“
Die Sicherheit unserer Patienten und unseres Teams haben oberste Priorität.
Deshalb suchen wir ständig nach neuen Ideen und Lösungen, unsere hohen Hygienestandards noch besser zu machen und aktuell vor allem die Virenbelastung in unserer Zahnarztpraxis gering zu halten.
Das Ergebnis steht jetzt in unseren Behandlungsräumen und im Wartezimmer. Es sind die innovativen Luftreiniger Airdog X5.
Sie filtern Pollen, Viren, Bakterien, Feinstaub und Keime aus der Luft und garantieren somit für höchste Luftqualität.
28.04.2020
Gewohnte Sprechzeiten wieder ab 04.05.2020
Liebe Patientinnen und Patienten,
ab dem 04.05.2020 sind wir wieder zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie gerne da. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
27.04.2020
Kein erhöhtes Risiko in Zahnarztpraxen trotz Covid-19
Liebe Patientinnen und Patienten,
trotz der Corona-Pandemie besteht bei Ihrer zahnärztlichen Behandlung kein erhöhtes Risiko.
• Zahnärzte arbeiten seit jeher mit sehr hohen Hygienestandards. Infektionsschutz ist in allen Zahnarztpraxen täglich gelebte Vorsorge.
• Bereits vor dem Auftreten des Corona-Virus wurden alle Behandlungen mit Mund-Nasen-Schutz und Handschuhen durchgeführt. Jede Praxis verfügt zudem über Sterilisationsgeräte für die Aufbereitung der verwendeten Instrumente. Der Arbeitsbereich wird nach jeder Behandlung gründlich desinfiziert mit Desinfektionsmitteln, die auch das Corona-Virus abtöten.
• Die Einhaltung der entsprechenden Vorgaben des Robert-Koch-Instituts, der Bayerischen Landeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns, wird durch die Aufsichtsbehörden, sowie die zahnärztlichen Körperschaften selbst überwacht und ist Teil des Qualitätsmanagements in jeder Zahnarztpraxis.
• Ein Mund-Nasen-Schutz schließt die Weitergabe des Corona-Virus an den Patienten wirksam aus. Deshalb ist er nun auch in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen vorgeschrieben.
• Die Zahnarztpraxen achten darüber hinaus darauf, dass die Wartezeit der Patienten so kurz wie möglich ist, und im Wartezimmer besteht ein ausreichender Sicherheitsabstand.
• Die Patienten können also alle notwendigen Behandlungen durchführen lassen, ohne Angst vor einer Corona-Infektion zu haben. In Zahnarztpraxen besteht kein erhöhtes Ansteckungsrisiko.
Ihre
Bayerische Landeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns
17.03.2020
Notwendige Hygienemaßnahmen
Liebe Patienten, liebe Besucher,
unsere Praxis ist zur Zeit noch regulär geöffnet. Falls sich Änderungen ergeben, werden wir Sie darüber rechtzeitig informieren.
Aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr, müssen auch wir in unserer Praxis notwendige Hygienemaßnahmen treffen.
Deshalb beachten Sie bitte folgende Punkte:
1. Wenn Sie die Praxis betreten, waschen Sie bitte zuerst Ihre Hände in unserem Toilettenvorraum mit dem zur Verfügung gestellten Seifenspender.
2. Berühren Sie in der Praxis so wenig Oberflächen wie möglich.
3. Ergänzend werden Türgriffe bzw. Türklinken und Kontaktflächen auch nach einem engmaschigen Hygieneplan von uns desinfiziert.
4. Halten Sie bitte mindestens 1,50 Meter Abstand zu uns, auch zu anderen Patienten.
5. Sehen Sie beim Eintreten in das Wartezimmer, dass sich dort viele Personen aufhalten, dann lesen sie Ihre Versichertenkarte nach Aufforderung von unserer Mitarbeiterin ein und gehen anschließend wieder ins Freie. Wir werden Sie dann aufrufen, wenn Sie an der Reihe sind.
6. Wir reichen Ihnen natürlich entgegen unserer sonstigen Gewohnheiten zur Begrüßung und Verabschiedung NICHT die Hand.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
14.11.2019
Verstärkung in unserer Praxis
Seit dem 01.10.2019 verstärkt Herr Mohr David als angestellter Zahnarzt unser Praxisteam.
Außerdem wird Frau Schartel Lisa als Assistenzzahnärztin uns ab 01.12.2019 tatkräftig unterstützen. Wir wünschen ihr einen guten Start.
Wir freuen uns, beide in unserer Zahnarztpraxis in Weißenhorn begrüßen zu dürfen, sowie auf eine gute gemeinsame Zusammenarbeit.
30.12.2015
Unsere neue Website geht online!
Wir freuen uns, Ihnen heute unseren neuen Webauftritt vorstellen zu dürfen!
Wir haben in den vergangenen Wochen viel Zeit darauf verwendet, unsere Internetseite so informativ wie möglich zu gestalten. Stöbern Sie doch einfach durch die unterschiedlichen Seiten. Wir sind sicher, Sie entdecken viel Interessantes.
Wir bedanken uns beim Team von Praxisdesign Dr. Peiler, das unsere Website realisiert hat. Danke für die tolle Zusammenarbeit - uns hat das Projekt riesig Spaß gemacht.